Mit unseren Lasern sind wir in der Lage, sehr genaue und extrem saubere Schnittkanten zu produzieren. Wir schneiden Ihre Aramidstrukturen in Form von Aramidfasern, Aramidgewebe oder Aramidplatten mit einem CO2-Laser zu. Dabei spielt die Faserstruktur eine untergeordnete Rolle. Denn die Lasertechnik eignet sich hervorragend, um das Material zu durchtrennen und zuzuschneiden.
Aramid ist eine Begriffsbeschreibung für aromatische Polyamide. Besonders bekannt sind Kevlar oder auch Nomex. Zu den Aramiden gehören jedoch auch die Marken Teijinconex® und Twaron®. Das besondere Material findet unter anderem im Schiffbau, in der Luft- und Raumfahrt, beim Brandschutz, bei Kabeln und Dichtungen sowie für schusssichere Westen und Schnittschutz Anwendung. So elastisch und stabil Aramid ist, hat es einen Nachteil. Die Schnittkanten sind extrem faserig, das Material franst regelrecht aus.
Aramid ist unter folgenden Materialbezeichnungen bekannt: Aramide, Aramidfasern, Aramidgewebe, Nomex®, Kevlar®, Teijinconex®, Twaron®, PTPA, aromatische Polyamide, Aramid-Fasertyp, Aramidplatte